Mietspiegel

Alle Informationen über den Mietspiegel

Wohngebiet Drohnenaufahme
Wer sich für Immobilien im Kreis Düren, Jülich, Aachen oder Heinsberg interessiert, kommt meist unweigerlich auch mit dem Thema „Mietspiegel“ in Berührung. Dieser informiert über das aktuelle Mietpreisniveau in den betreffenden Kommunen, Städten und Gemeinden. Essenzieller Bestandteil davon ist die Mietpreistabelle, in welcher für Häuser bzw. Wohnungen ähnlicher Beschaffenheiten die vor Ort üblichen Mieten als Quadratmeterpreise aufgeführt sind. Dementsprechend zeigt die Tabelle sowohl das durchschnittliche Mietpreisniveau, als auch die Mietpreisspannen auf. Unterschieden wird zwischen dem einfachen und dem qualifizierten Mietspiegel:

Der einfache Mietspiegel

Der einfache Mietspiegel 2021 wird durch die Gemeinden bzw. die lokal ansässigen Vermieter- und Mietervertreter konzeptioniert und auch anerkannt. Dabei stehen offizielle Statistiken oder wissenschaftliche Fakten nicht im Fokus. Sicherlich ist der einfache Mietspiegel insgesamt leichter aufgebaut und im Allgemeinen mit einem geringeren Aufwand verbunden. Ein weiterer Vorteil – vor allem aus Vermietersicht – ist, dass er sich im Falle einer geplanten Mieterhöhung nicht auf den Mietspiegel beziehen muss. Im Rahmen gerichtlicher Auseinandersetzungen hat der einfache Mietspiegel allerdings keine Beweiskraft.

Der qualifizierte Mietspiegel 2021

Der qualifizierte Mietspiegel basiert auf wissenschaftlichen Grundsätzen. Er muss bei anstehenden Mieterhöhungen in jedem Fall von Vermietern berücksichtigt werden. Grundsätzlich bedeutet das, dass die geplante Mieterhöhung lokal nicht höher sein darf als 20 Prozent mit Blick auf den jeweils ortsüblichen Vergleichsmietzins.

Fakten zum Mietspiegel 2021

Generell beinhaltet der Mietspiegel 2021 die ortsüblichen Netto-Kaltmieten in Anlehnung an spezifische Kriterien, welche Häuser bzw. Wohnungen vergleichbar machen. Hierbei geht es zum Beispiel um das Baujahr der Immobilien oder um die Bezugsfertigkeit, um die Größe der Räumlichkeiten, das Interieur bzw. die Ausstattungsmerkmale sowie nicht zuletzt bestimmte Wohnlagen und -bereiche. Es erfolgt darüber hinaus eine Eingruppierung der Immobilien in Baualters- und Größengruppen sowie Ausstattungsklassen und Wohngebiete. Die Mieten für die spezifischen Wohnungsgruppen werden als Preisspannen ausgewiesen und bieten damit ein gewisses Maß an Flexibilität.

Immobilien-Interessenten haben mit dem Mietspiegel 2020 die Möglichkeit, anhand der Angaben die Vergleichskriterien für jede vor Ort befindliche Wohnräumlichkeit zu bestimmen. Sind diese Kriterien erst einmal ermittelt, ist es möglich, anhand der Mietspiegeltabelle die lokal übliche Durchschnittsmiete für die betreffende Wohnung abzulesen. Bei dem Preis, der aufgezeigt wird, handelt es sich um einen Kaltmieten-Wert, welcher als Quadratmeterpreis angezeigt wird.

Der Mietspiegel 2021 und die Mietpreisbremse

Die Mietpreisbremse soll vor allen Mietern Sicherheit geben. Nicht überall in Deutschland gilt allerdings die Mietpreisbremse. Überall dort, wo sie greift, darf der Mietzins nicht höher als 10 Prozent über dem lokalen Mietspiegel liegen. Sofern jedoch die vorherigen Mieter der Immobilien im Vorfeld einen Mietzins entrichtet haben, welcher über dem Mietspiegel gelegen hat, ist der Vermieter nicht verpflichtet, den Preis im Nachhinein zu reduzieren vor dem Hintergrund, der Mietpreisbremse zu entsprechen. Die einzige Ausnahme hierbei bilden Neubauten, da hier üblicherweise ein Erstbezug vorliegt.

Informationen für Immobilien-Interessenten

In den Regionen, in denen es keinen Mietspiegel 2020 gibt, ist es erforderlich, die vor Ort jeweils übliche Vergleichsmiete zu eruieren. Demgemäß wird sich die Höhe des Mietzinses vornehmlich an den Preisen orientieren, welche innerhalb der jeweiligen Kommune oder Gemeinde gelten. Hier legt man aber pauschale Daten als Ausgangsbasis zu Grunde. Aber auch in diesem Zusammenhang spielen die Größe, die Ausstattungsmerkmale, die Wohnlage sowie die Konzeptionierung der Immobilien eine wesentliche Rolle. Diesbezüglich nimmt der Paragraf 558 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) einen wesentlichen Stellenwert ein. Eine sehr gute Alternative zum Mietspiegel 2020 ist erfahrungsgemäß die direkte Kontaktaufnahme mit Sachverständigen bzw. einem Experten für Immobilien im Raum Aachen, Jülich, Düren oder Heinsberg. Darüber hinaus kann die gezielte Überprüfung der Mietdatenbank für Immobilien-Interessenten von Vorteil sein. Mit erfahrenen Experten ist man in jedem Fall auf der sicheren Seite. Das gilt sowohl für Mieter, als auch für Vermieter, die sich eingehend über die finanziellen Aspekte rund um Immobilien informieren wollen.

Menü