Rabatt auf die Grunderwerbsteuer in NRW

Bis zu 10.000 Euro Rabatt auf die Grunderwerbsteuer in NRW

Immobilie in NRW kaufen und einen Rabatt auf Grunderwerbsteuer in Anspruch nehmen

Wer beabsichtigt, in NRW ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, kann bei den Erwerbsnebenkosten eine hohe Summe sparen. Wenn Sie noch in 2022 eine Immobilie kaufen, um diese selbst zu nutzen, lockt ein saftiger Rabatt auf die Grunderwerbsteuer. Dieser wird vom Bundesland Nordrhein-Westfalen gewährt und stellt einen Betrag von maximal 10.000 Euro in Aussicht. Sollten Sie sich bereits eine Weile mit dem Gedanken an Wohneigentum tragen oder den avisierten Rabatt als Anreiz zur spontanen Veränderung sehen, lohnt sich eine Investition in eine Immobilie für Sie aktuell in besonderem Maße. Was sind die Voraussetzungen, um die Förderung zur Grunderwerbsteuer in NRW in Anspruch nehmen zu können? Der folgende Überblick beleuchtet die Rabatt-Details.

Wer wird mit dem Rabatt auf die Grunderwerbsteuer begünstigt?

Den Nachlass können alle Käufer einer Immobilie oder eines Grundstückes im Bundesland NRW in Anspruch nehmen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich bei dem Wohneigentum um eine Wohnung, ein Haus oder ein Grundstück handelt. Des Weiteren ist es für die Anspruchsberechtigung kein Kriterium, den Kauf als Einzelperson durchzuführen. Auch der gemeinschaftliche Kauf einer Immobilie in NRW berechtigt zur attraktiven Erwerbsnebenkosten-Ermäßigung. Hierfür ist eine Antragstellung durch alle Beteiligten obligatorisch. Sie möchten im Jahr 2022 ein Erbbau-Grundstück in NRW kaufen? Freuen Sie sich auch in diesem Fall über den Grunderwerbsteuer-Rabatt.

Was sind die Voraussetzungen, um einen Grunderwerbsteuer-Rabatt beanspruchen zu können?

makler grunderwerbsteuerDreh- und Angelpunkt ist Ihre Signatur auf dem Kaufvertrag. Dieser muss im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2022 geschlossen werden. Auch dann, wenn Sie erst jetzt Kenntnis von der Möglichkeit des Rabatts auf die Grunderwerbsteuer erlangt, die Immobilie oder das Grundstück jedoch bereits gekauft haben, sind Sie nachträglich für den Anspruch berechtigt. Nicht verpflichtend ist der Einzug in die Immobilie noch im Jahr 2022. Sofern Sie bei Ihrer Immobilie in NRW zunächst Modernisierungsmaßnahmen durchführen möchten, bleibt der Anspruch auf den Nachlass davon unberührt. Darüber hinaus müssen Sie die Voraussetzung der Eigennutzung erfüllen. Des Weiteren ist es bei Geltendmachung der Förderung verpflichtend, das Haus oder die Wohnung als Hauptwohnsitz zu nutzen. Sollten Sie sich mit dem Gedanken tragen, eine Wohnung oder ein Haus als Kapitalanlage zu kaufen, können Sie den Rabatt auf Grunderwerbsteuer aktuell nicht in Anspruch nehmen.

Wie hoch ist der mögliche Rabatt für Haus, Wohnung oder Grundstück?

Der Nachlass wird in NRW prozentual gewährt und liegt bei einer Höhe von 2 Prozent auf den jeweiligen Kaufpreis. Hierbei lässt sich ein Kaufpreis mit einer maximalen Höhe von 500.000 Euro zugrunde legen. Aufgrund dessen ist der Erhalt einer Maximalförderung in Höhe von 10.000 Euro denkbar.

Wo und auf welchem Weg kann ein solcher Antrag gestellt werden?

Für die Antragstellung ist die NRW.Bank die richtige Adresse. Hierfür ist ein Online-Antrag vorgesehen. Sollte die Antragstellung in Ihrem Fall noch nicht möglich sein, bietet die NRW.Bank die Gelegenheit zur Vorab-Registrierung. Wenn Sie diese Registrierungsoption in Anspruch nehmen wollen, erhalten Sie von der Bank automatisch eine Information, sobald Sie Ihren Antrag auf Inanspruchnahme der Förderung einreichen können.

Rolf Heinrichs & Jürgen Müller

„Von Mensch zu Mensch auf Augenhöhe“

Sie haben Fragen zu dem Rabatt auf die Grunderwerbsteuer in NRW? Dann melden Sie sich gerne bei uns.

Welche Dokumente und Angaben sind beizubringen, um den Antrag stellen zu können?

Wie bei jeder anderen Förderung auch, werden von Ihnen als Antragsteller eine Reihe von Informationen und Unterlagen verlangt. Erst, wenn Sie diese vollständig vorlegen können, besteht die Möglichkeit, den Rabatt auf die Grunderwerbsteuer für Ihre Immobilie zu beantragen. Eine Legitimierung zur Antragstellung resultiert in erster Linie aus der Angabe, an welchem Ort sich die Immobilie – die Wohnung, das Haus oder das Grundstück – befindet. Darüber hinaus ist der in 2022 geschlossene Kaufvertrag vorzulegen. Dieser muss durch einen Notar beglaubigt sein. Sollten Sie die Immobilie im Rahmen einer Zwangsversteigerung erwerben, benötigen Sie einen rechtskräftigen Beschluss über die Zulage.

Sofern Sie sofort in die Immobilie einziehen, legen Sie der NRW.Bank zusammen mit dem Antrag auf den Rabatt zur Grunderwerbsteuer eine Meldebescheinigung vor. Sollten Sie erst zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb der nächsten drei Jahre einziehen, können Sie die Meldebescheinigung nachreichen. Des Weiteren benötigt die NRW.Bank eine Kopie Ihres Ausweisdokumentes wie dem Personalausweis oder dem Reisepass. Außerdem sind die Steuer-ID und Ihre Bankverbindung vonnöten, damit Ihnen die NRW.Bank den Rabatt auf die Grunderwerbsteuer auszahlen kann. Nicht zuletzt benötigen Sie den für die neue Immobilie ausgestellten Grunderwerbsteuerbescheid und einen Nachweis, dass Sie die Grunderwerbsteuer bereits ordnungsgemäß entrichtet haben.

Warum gewährt das Bundesland NRW einen Rabatt auf die Grunderwerbsteuer für eine neu erworbene Immobilie?

paar laptop grunderwerbsteuerDie Entscheidung des Bundeslands NRW, beim Kauf einer Immobilie auf die Grunderwerbsteuer einen Rabatt zu gewähren, hat einen politischen Hintergrund. Konkret geht es um ein Versprechen, welches bei einer vorangegangenen Landtagswahl seitens der Parteien CDU und FDP gegeben wurde. Dieses Versprechen lautet, die Grunderwerbsteuer zu senken und Käufern einer Immobilie wie Wohnung oder Haus einen Freibetrag einzuräumen. NRW geht diesen Weg aus gutem Grund solo und losgelöst von den Regelungen in anderen Bundesländern. Das liegt an dem grundsätzlich sehr hohen Satz der Grunderwerbsteuer in Höhe von 6,5 Prozent. Im Bundesdurchschnitt müssen Käufer einer Immobilie wie Haus, Wohnung und Grundstück in NRW für die Grunderwerbsteuer am tiefsten in die Tasche greifen. Da die Preise für den Kauf einer Immobilie zum Zwecke des Wohneigentums mittlerweile schwindelerregende Höhen erreicht haben, soll der Rabatt für Käufer eine finanzielle Entlastung sein. Einer Hochrechnung zufolge werden die Kosten für die Grunderwerbsteuer einer Immobilie in NRW auf einen Betrag von knapp 30.000 Euro beziffert. Dieser Betrag ist im Durchschnitt mit etwa 8 Monatsgehältern gleichzusetzen. Würden Sie sich dazu entscheiden, Monat für Monat etwa 10 Prozent Ihres Einkommens für die Grunderwerbsteuer beiseitezulegen, müssten Sie nur auf diese etwa 7 Jahre lang hin sparen.

Warum gilt der Rabatt nur für ein Haus oder eine Wohnung bei Eigennutzung?

Ziel ist es, eine Entlastung beim Schaffen selbstgenutzten Wohnraums zu erreichen. Dennoch wäre ein solcher Rabatt auch dann wünschenswert, wenn Sie sich entscheiden würden, eine Immobilie in NRW in Form einer Kapitalanlage zu erwerben.

Sie haben weitere Fragen zum Rabatt auf die Grunderwerbsteuer in NRW? Dann nehmen Sie jetzt telefonisch oder direkt per Online-Formular Konakt mit 5plus Immobilien auf!

Menü