Verschiedene Objekttypen als Anlageimmobilien
Zur Kapitalmaximierung sind Einfamilienhäuser nur bedingt geeignet, weshalb sie als Anlageimmobilien kaum Erwähnung finden. Zwei- und Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Gewerbeimmobilien eignen sich hingegen als Renditeobjekte. Um Kapitalerträge zu erzielen, benötigen Sie einen oder mehrere Interessenten, die Ihr Angebot mieten oder pachten möchten. Aus der Notwendigkeit der Nachfrage ergibt sich der Fokus auf die richtige Lage und die Ausstattung, die das Kundeninteresse erhöht.

Eigentumswohnungen sind derzeit sehr gefragt und werfen eine hohe Rendite ab. Wenn Sie sich für den Kauf einer Eigentumswohnung mit dem Ziel der Weitervermietung entscheiden, sollten Sie vorab bedenken, dass die Eigentümergemeinschaft in diesem Punkt Mitspracherecht hat. Dennoch sind Eigentumswohnungen sehr beliebte Anlageimmobilien, für die Sie in beliebten Regionen und den Großstädten nicht lange nach einem Mieter suchen. Je größer die Differenz zwischen Angebot und Nachfrage ist, desto geringer ist das Risiko für Kapitaleinbußen durch Leerstand. In Immobilien anlegen setzt daher voraus, dass man sich auf eine Region und auf eine Lage konzentriert, wo Wohnraum dringend gesucht und zu adäquaten Preisen vermietet wird.
Neben Eigentumswohnungen zahlt sich der Kauf von Zwei- und Mehrfamilienhäusern sowie von Gewerbeobjekten als Anlageimmobilien aus. Die Renditen steigen stetig und schon heute lässt die Prognose vermuten, dass sich Gewinn mit einer Immobilienanlage auch zukünftig weiter kontinuierlich steigern lässt.
Kaufkriterium Rentabilität – Vermietungssicherheit als Grundlage des Investments
Sie kaufen Anlageimmobilien zum Zweck der durchgängigen und bestenfalls langfristigen Vermietung. Eine Prüfung der Marktlage und der Differenz zwischen Angebote und Nachfrage schafft das Fundament. Ehe Sie ein Objekt erwerben, sollten Sie sich intensiv mit der Rentabilität beschäftigen. Da die Rendite auf den Mieteinnahmen beruht, benötigen Sie Informationen zur ortsüblichen Miete und der Maximalhöhe, die Sie pro Monat veranschlagen können. Hinzu kommen die Finanzierungskosten, die Sie den Einnahmen gegenüberstellen. Rentable Anlageimmobilien zeichnen sich dadurch aus, dass Ihre jährlichen Finanzierungskosten über die Mieten gedeckelt werden. Der eigentliche Gewinn wird nach der Tilgung der Finanzierungsverbindlichkeiten erzielt. Dennoch sollten Sie konkret berechnen, welche Kosten Ihnen im Finanzierungszeitraum entstehen und welche Einnahmen Sie durch Mieten erzielen. Neben der Miethöhe ist die Vermietungssicherheit ausschlaggebend. Kaufen Sie Anlageimmobilien in gefragten Lagen, steht einer durchgängigen Vermietung ohne Einnahmenausfall nichts entgegen.
Risiken bei Anlageimmobilien sind gering

Richtig kalkuliert, können Sie das Risiko bei Immobilienkapitalanlagen gering halten. Finden Sie ein Objekt an einem Standort, wo Wohn- oder Gewerberaum dringend gesucht wird und sicher vermietbar ist, wird sich Investition auszahlen. Da die Suche einige Vorbereitungen erfordert und mit fachlicher Expertise erfolgen sollte, lohnt es sich, einen versierten Immobilienmakler zu beauftragen und Ihre Kriterien zu verdeutlichen. Keine andere Investition ist aktuell und zukunftsperspektivisch so renditesicher wie Immobilieneigentum. Ob Sie sich für eine Eigentumswohnung, ein Mehrfamilienhaus oder ein Gewerbeobjekt entscheiden hängt unter anderem von Ihrem Standort und von der Investitionsgrundlage in Form Ihres Eigenkapitals ab.
Vermietbare Objekte zeichnen sich durch ihre Lage und die infrastrukturell gute Anbindung aus. Ein sicheres Investment können Sie mit Immobilien tätigen, die vor der Vermietung saniert und auf einen modernen Standard gebracht werden. Diesbezüglich sollten Sie einen Bausachverständigen hinzuziehen und sich ein Angebot für die Kosten der Sanierung einholen – denn diese werden dem Kaufpreis zugerechnet – um eine plausible Auskunft zur Rendite erteilen zu können. Passende Anlageimmobilien sind für unterschiedliche Budgets zu finden.
Sind noch Fragen offen? Dann kontaktieren Sie uns. Unser 5Plus Team steht Ihnen gerne zur Seite.